Durch die Aufbereitung schaffen wir bei Ihrem Kraftfahrzeug sowohl eine optische als auch hygienische Wiederherstellung des Ursprungszustands. Das entfernen von Nikotin, Schimmel sowie die beseitigung von organischen Verschmutzungen sind für uns kein Problem.
Dabei arbeiten wir mit Trockeneis und erreichen dank dieser Technik beste Ergebnisse.
Trockeneispellets bestehen aus festen Kohlendioxid, sie werden in einer Maschine so gepresst, dass dadurch Trockeneiskugeln in der Größe eines Reiskorns entstehen.
Ziel ist es eine optimale Aufbereitung zum maximalen Werterhalt Ihres Fahrzeugs zu schaffen, sowohl im Innen – als auch im Außenbereich.
Mittels Druckluft werden die Trockeneinspellets zunächst beschleunigt und treffen dabei auf die zu reinigende Fläche. Drei verschiedene Effekte tragen zur Reinigungswirkung bei:
1. Kinetischer Effekt
Hier wird der Belag beim Auftreffen der Trockeneispellets gelöst und platzt auseinander.
2. Therischer Effekt
Die Trockeispellets schaffen bei niedriger Temperatur, das der Belag zunächst spröde word, führen dann zu Rissbildungen und trgen zu dessen Loslösen bei. Grund hierfür ist, dass die Bindung zischen Belag und der darunter liegenden Flächen herabgesetzt wird.
3. Sublimationseffekt / Explosifionswirkung
Bei diesen Vorgang dringt das Trockeneis durch den Belag und verdampft ausgenblicklich. Dies bringt einen ca. 700- fache Volumenausbreitung mit sich, eine explosive Reaktion durch die der Belag von der Oberfläche abgehoben wird.
Vorteile: